- Kempner, Jacob
- see Kempener, Jacob
Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators. Eugene C. Burt.
Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators. Eugene C. Burt.
Jacob van Hoddis — Jakob van Hoddis (Geburtsname Hans Davidsohn * 16. Mai 1887 in Berlin; † 1942 in Sobibór) war ein deutscher Dichter des literarischen Expressionismus. Berühmt wurde er vor allem durch das Gedicht Weltende. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und… … Deutsch Wikipedia
Kempener, Jacob — (Germany); aka Kempe, Jacopo / Cempe, Jacobus / Kempner, Jacob Still life and flower painter active in early 17th century. Reproductions: Lucrecia Borgia; engraving; 17th century; Klinger, 1984a: fig. 1248 . [b]Source: ThB XX 1927: p.… … Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators
Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten … Deutsch Wikipedia
Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ke — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft der Freunde — Die Gesellschaft der Freunde war von 1792 bis 1935 (Verbot) ein jüdischer Hilfsverein in Berlin. Seine Mitglieder unterstützten sich gegenseitig in Fällen von Armut, Arbeitslosigkeit, Krankheit und Tod. Vereinsgeschichte Gegründet wurde die… … Deutsch Wikipedia
Karl von Ossietzky — Carl von Ossietzky in KZ Haft (1933) Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Als … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia